Checkliste: Barrierefreiheit prüfen
Qualitätssicherung · Evaluation & Optimierung
Version 1.0
Wahrnehmbarkeit (Perceivable – WCAG Prinzip 1)
Prüfung mit Tools wie Contrast Checker oder Lighthouse
z. B. <img alt="..."> oder aria-label bei Icons
z. B. <h1>-<h6> korrekt verschachtelt
Gilt auch für Tutorials, Erklärvideos und Podcasts
Kein horizontales Scrollen erforderlich
Bedienbarkeit (Operable – WCAG Prinzip 2)
Tab-Reihenfolge logisch, Fokus sichtbar
z. B. Buttons, Formulare, Links
z. B. bei Formularen oder Sessions
z. B. durch 'prefers-reduced-motion' respektieren
z. B. Hover-Menüs brauchen Fokusalternative
Verständlichkeit (Understandable – WCAG Prinzip 3)
z. B. <html lang="de">
z. B. gleiches Verhalten bei Buttons, Menüs, Formularen
z. B. konkrete Hinweise bei Formulareingaben
z. B. <label for="...">, aria-describedby
z. B. Zusatzseite mit vereinfachter Erklärung
Robustheit (Robust – WCAG Prinzip 4)
z. B. keine <div> für Buttons oder Überschriften
z. B. NVDA, VoiceOver, TalkBack
z. B. keine Redundanz, keine falsche Rolle
Gibt Hinweise auf strukturelle Fehler
z. B. im Rahmen von Releases oder Pflegezyklen
Zuletzt geändert: 2. November 2025