Logo UX & Usability Toolkit
DE | EN

User Interface vs. User Experience

Zwei Begriffe, die oft verwechselt werden – aber unterschiedliche Aspekte der Interaktion mit digitalen Produkten beschreiben.

Kurzdefinitionen

User Interface (UI) bezeichnet die sichtbaren und bedienbaren Elemente einer digitalen Anwendung: Layout, Farben, Schaltflächen, Typografie.
User Experience (UX) beschreibt das gesamte Erlebnis – von der ersten Wahrnehmung über die Nutzung bis zur Nachwirkung.

Vergleich: UI und UX im Überblick

User Interface (UI)

Das UI ist das, was Nutzer:innen sehen und bedienen. Es umfasst alle visuellen und interaktiven Komponenten einer Anwendung.

  • Gestalterische & visuelle Ebene
  • Layout, Farbgebung, Icons, Buttons
  • Responsives Design, Barrierefreiheit
  • Teilbereich des UX-Designs
  • Beispiel: Eine strukturierte Navigationsleiste mit klaren Icons

User Experience (UX)

UX beschreibt, wie ein Produkt insgesamt erlebt wird – emotional, funktional, ästhetisch. Es umfasst Erwartungen, Nutzungssituationen und Nachwirkungen.

  • Ganzheitlich: vor, während und nach der Nutzung
  • Emotionale & kognitive Dimensionen
  • Fokus auf Nutzerbedürfnisse & Nutzungskontext
  • Beinhaltet Usability & UI
  • Beispiel: Das Gefühl von Kontrolle und Vertrauen beim Online-Banking
User Interface vs. User Experience
Gegenüberstellung von User Interface und User Experience

Praxisbeispiel

Ein Banking-Portal mit modernem UI – klare Farben, große Buttons, intuitive Icons – kann technisch einwandfrei aussehen.
Doch wenn Nutzer:innen sich unsicher fühlen, keine Rückmeldung bei Aktionen erhalten oder Ladezeiten Frust erzeugen, leidet die UX.
Andersherum kann eine Seite mit schlichtem UI eine hervorragende UX bieten – wenn sie zuverlässig, schnell und vertrauenswürdig ist.

Merksatz

UI ist das, was Nutzer:innen sehen. UX ist das, was sie dabei fühlen.

Vertiefung & Anwendung

UX und UI lassen sich gezielt gestalten und verbessern – mit Hilfe von Methoden und Normen:

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist das User Interface (UI)?
Das UI umfasst alle sichtbaren und bedienbaren Elemente einer Anwendung – wie Layout, Farben, Buttons, Typografie und Interaktionen. Es ist die visuelle und funktionale Schnittstelle zwischen Nutzer:innen und System.
Was bedeutet User Experience (UX)?
UX beschreibt das gesamte Nutzungserlebnis – von der ersten Wahrnehmung über die Interaktion bis zur Nachwirkung. Sie umfasst emotionale, funktionale und kontextuelle Aspekte.
Was ist der Unterschied zwischen UI und UX?
UI ist ein Teilbereich der UX und konzentriert sich auf die Gestaltung der Oberfläche. UX ist umfassender und berücksichtigt auch Emotionen, Erwartungen, Kontext und die gesamte Nutzerreise.
Kann ein gutes UI eine schlechte UX ausgleichen?
Nein. Ein ansprechendes UI kann die Wahrnehmung verbessern, aber wenn Prozesse unklar sind, Feedback fehlt oder Ladezeiten frustrieren, leidet die UX trotzdem.
Welche Rolle spielt Barrierefreiheit im UI-Design?
Barrierefreiheit ist ein zentrales Qualitätsmerkmal des UI. Sie stellt sicher, dass alle Nutzer:innen – unabhängig von Einschränkungen – die Oberfläche bedienen können, was wiederum die UX verbessert.
Wie hängen UI und UX in der Praxis zusammen?
Ein gutes UI ist die Grundlage für eine positive UX, aber nicht ausreichend. UX-Design integriert zusätzlich Nutzerbedürfnisse, Emotionen, Kontext und Interaktionsfluss.

Zuletzt geändert: 2. November 2025