Checklisten für UX- und Usability-Projekte
Praxisnahe, psychologisch fundierte Checklisten zur Planung, Durchführung und Qualitätssicherung nutzerzentrierter Prozesse – thematisch gegliedert nach UX-Phase.
Forschung & Analyse
Stakeholder-Briefing
Checkliste zur Vorbereitung und Durchführung eines strukturierten UX-Briefings mit Stakeholdern.
Interview-Leitfaden erstellen
Systematische Erstellung qualitativer UX-Interviewleitfäden basierend auf Ziel, Kontext und Fragetypen.
Benutzerstudie planen
Planung von explorativen und evaluativen UX-Studien – inklusive Zieldefinition, Stichprobe, Ablauf.
Personas erstellen
Fundierte Synthese von Nutzergruppen auf Basis qualitativer Daten und typischer Nutzungsmuster.
Customer Journey Map
Visualisierung von Nutzererfahrungen entlang zentraler Touchpoints und emotionaler Verläufe.
Evaluation & Optimierung
Heuristische Evaluation
UX-Interface anhand etablierter Prinzipien wie Konsistenz, Rückmeldung oder Fehlertoleranz bewerten.
Remote-Usability-Test vorbereiten
Moderierte oder unmoderierte UX-Tests im Remote-Setup zuverlässig planen und aufsetzen.
Usability-Test auswerten
Strukturierte Auswertung qualitativer und quantitativer Daten aus UX-Tests.
Barrierefreiheit prüfen
UX-Zugänglichkeit systematisch anhand der vier WCAG-Prinzipien bewerten.
Dokumentation & Übergabe
Umsetzung & Skalierung
UX-Maßnahmen priorisieren
UX-To-Dos anhand von Nutzen, Aufwand, Risiko und Wirkung systematisch gewichten.
UX-KPIs ableiten
Messgrößen für UX-Erfolg aus Zielen, Nutzerverhalten und Business Impact entwickeln.
UX-Strategie entwickeln
Langfristige Nutzerzentrierung auf organisatorischer Ebene verankern.
UX-Governance aufbauen
Verantwortlichkeiten, Standards und Qualitätssicherung für UX im Unternehmen definieren.
Designsystem pflegen & skalieren
Komponenten, Prozesse und Zuständigkeiten im Designsystem nachhaltig betreiben.