Logo UX & Usability Toolkit

Checkliste: UX-Report schreiben

Ergebnisdokumentation · Auswertung & Kommunikation

Version 1.0

Struktur & Zielsetzung festlegen

z. B. Projektleitung, Design-Team, Entwicklung, Management

Informieren, Entscheiden, Argumentieren, Archivieren

z. B. Executive Summary → Methode → Ergebnisse → Empfehlungen

Projektziel, UX-Frage, Zielgruppe, Systemstand

z. B. Interview, Usability-Test, Heuristik; mit Ort, Zeit, Setting

Ergebnisse & Befunde dokumentieren

Clustern nach Themen, Nutzerbedürfnissen oder UI-Bereichen

Erhöht Nachvollziehbarkeit und Authentizität

z. B. kritisch / mittel / gering oder Nielsen 0–4

z. B. für Pain Points, Journeys, Metriken

z. B. aus Personas oder Journey Maps ableitbar

Empfehlungen & Nachnutzung

z. B. priorisierte To-Dos mit Bezug zur Problemursache

Für Projektleitung oder Priorisierungssitzung

z. B. technische Klärung, weiterführende Analyse

Erstellt von, letzte Änderung, Ansprechpartner:in

z. B. PDF, Confluence, Markdown – je nach Adressat:innen