Checkliste: Designentscheidungen dokumentieren
UX Dokumentation · Gestaltung & Abstimmung
Version 1.0
Entscheidungsanlass und Ziel klären
z. B. Nutzerfeedback, Heuristikverstoß, technisches Erfordernis
z. B. bessere Sichtbarkeit, geringere kognitive Belastung
z. B. Startseite, Navigationsleiste, Formularfeld
z. B. UX, UI, Dev, PM
z. B. Sprint, Projektphase, Zeitdruck, Stakeholdervorgabe
Entscheidungsgrundlage sichtbar machen
z. B. aus Usability-Tests, Analytics, Interviews
z. B. Sichtbarkeit des Systemstatus, Fehlertoleranz
z. B. Varianten A/B/C mit Vor- und Nachteilen
z. B. „Variante A wurde bevorzugt, da...“
z. B. Vergleich alt/neu, Prototypenlink, Screenshot
Nachvollziehbarkeit und Anschluss sichern
z. B. in Figma, Confluence, Git oder PDF
z. B. Jira-ID, Github-Issue
z. B. im Review, Slack, Weekly
Für spätere Diskussionen oder Audits
z. B. „Evaluieren nach Release X“