Logo UX & Usability Toolkit

Checkliste: UX-Governance aufbauen

Organisationsentwicklung · Struktur & Qualitätssicherung

Version 1.0

Grundlagen & Zielrahmen schaffen

z. B. Qualitätsstandards sichern, Entscheidungsprozesse klären

z. B. auf digitale Produkte, bestimmte Teams oder Phasen begrenzt

Frühe Legitimation und breite Akzeptanz schaffen

Governance muss strategisch verankert sein

z. B. ISO-Normen, WCAG, internes Pattern-Library

Strukturen, Rollen & Prozesse definieren

z. B. UX-Governance-Board, Review-Gruppen, Rollenverteilung

Wer entscheidet bei Konflikten, wer priorisiert?

z. B. Pattern Review, Design QA, UX-Guilds

z. B. Confluence-Standards, Jira-Integration, Änderungslog

z. B. Entwicklungsvorgaben, Markenrichtlinien

Qualitätssicherung & Kommunikation verankern

z. B. basierend auf ISO 9241-110, heuristischen Prinzipien

UX-Governance muss erlernbar und erklärbar sein

z. B. Retrospektiven, Audits, kontinuierliche Verbesserung

z. B. als Playbook, in Figma, PDF, Wiki

z. B. über interne UX-Kanäle, Memos, Design Reviews